Meine Kurse

Qi Gong

Aktuell biete ich einen wöchentlichen sowie einen monatlichen Qi Gong Kurs an. Der wöchentliche Kurs ist fortlaufend und findet jeweils mittwochs von 18 – 19 Uhr statt.

Der monatliche Kurs umfasst 6×2 Std. an festgelegten Terminen und findet jeweils an einem Sonntag statt.

Es werden wechselnde Qi Gong Formen oder Elemente aus dem Tai Chi geübt. Die Stunden bauen dabei aufeinander auf – mit dem Ziel, eine Qi Gong Form pro Quartal bzw. pro Halbjahr zu erlernen und zu vertiefen.

Workshops „ganzheitliches Sehtraining mit Qi Gong“ (2 Std.)

In meinen Workshops, die ich sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen anbiete, vermittle ich zunächst ein Basiswissen rund um den Sehprozess, was auch die Zusammenarbeit von Auge, Sehnerv und Gehirn beinhaltet. Anhand dieses Wissens ist leicht nachvollziehbar, was unsere Augen brauchen, um möglichst lange gesund und voll funktionsfähig zu bleiben.

Im praktischen Teil erlernen die Teilnehmer:innen einfache, leicht in den Alltag zu integrierende Übungen, die die Augen in ihrer natürlichen Funktion unterstützen. Durch die heute meist sehr einseitige Belastung der Augen mit starkem Fokus im Nahbereich kommt es häufig zu Einschränkungen der Sehfähigkeit. In meinen Workshops zeige ich Wege auf, wie Überbelastungen vermieden und ein Ausgleich geschaffen werden kann. Mit einigen wenigen Übungen und einer Portion Achtsamkeit können die Augen wieder lebendiger und unsere Seh-Ressourcen gestärkt werden.

Das Sehtraining ist ganzheitlich ausgerichtet und bezieht immer den ganzen Körper mit ein. Durch die Kombination von Sehtraining mit Qi Gong werden Augen, Körper und Geist gleichermaßen in Harmonie gebracht.

Für Privatpersonen

Meine auf dieser Website veröffentlichten Kurse richten sich vornehmlich an Privatpersonen. Falls die angegebenen Termine nicht passen sollten, bin ich auf Anfrage auch gern bereit, Einzelunterricht zu erteilen – sei es im Qi Gong oder Sehtraining.

Außerdem besteht die Möglichkeit, sich in eine Warteliste aufnehmen zu lassen, so dass Sie beim nächsten Termin in der Pole-Position sind.

 

Für Unternehmen

Vor allem Bildschirmarbeitsplätze bergen im Hinblick auf Sehkraft und Körperhaltung große Risiken. Verspannungen, insbesondere im Nacken-/Schulterbereich, Rückenprobleme und nicht zuletzt das immer häufiger auftretende Office-Eye-Syndrom mit brennenden, trockenen Augen und in Folge auch verminderter Sehkraft belasten viele Mitarbeiter:innen. Eingeschränkte Leistungsfähigkeit bis hin zu krankheitsbedingten Ausfällen können die Folge sein. 

Mit einer Kombination aus Sehtraining und Qi Gong kann hier präventiv gegengesteuert werden. Ihre Mitarbeiter:innen erlernen dabei einfache Techniken, mit denen die Belastungen eines Bildschirmarbeitsplatzes abgemildert und gesundheitliche Risiken minimiert werden können.

Sollten Sie Interesse daran haben, Ihren Mitarbeiter:innen eine Schulung für gesundes Sehen anzubieten, mache ich Ihnen gern ein maßgeschneidertes Angebot. Optimal sind Gruppengrößen bis zu 10 Personen, aber auch Veranstaltungen im größeren Rahmen sind denkbar, z.B. in Form eines Seh-Parcours zum Ausprobieren und Entdecken. 

Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf! Dann sehen wir weiter…

Für Hotels

Als ausgebildete Hotelkauffrau ist es mir immer eine Freude, mit meinem neuen Angebot in die alte Branche zurückzukehren!

Im Hotel gibt es zwei Einsatzmöglichkeiten für das Sehtraining:

Mitarbeitende

Haben Ihre Mitarbeiter:innen noch den Durchblick? In der Hotel- und Gastronomie-Branche ist nicht nur ein klarer Blick, sondern insbesondere auch das periphere Sehen, also der „Rundumblick“ besonders gefordert. Den Fokus auf einen Gast richten, auf dessen Wünsche eingehen und trotzdem noch mitbekommen, was drumherum passiert? Das bedeutet nicht nur Streß für die Mitarbeiter, sondern auch für die Augen. Auch hier kann Sehtraining helfen!

Gäste

Kennen Ihre Gäste Ihr Sport- und Wellness-Programm schon auswendig? Dann wäre es vielleicht an der Zeit, ihnen etwas Neues zu bieten? Wie wäre es mit einem Wochenende mit Qi Gong und Sehtraining? Lassen Sie uns gern gemeinsam überlegen, wie wir Ihren Gästen noch mehr Gutes tun können!

Analog oder digital? – Online oder in Präsenz?

Auch wenn ich digitale Medien für verschiedene Zwecke nutze, bin ich eher in der analogen Welt zu Hause. Um optimal arbeiten und mein Programm individuell anpassen zu können, muss ich meine Teilnehmer:innen nicht nur sehen, sondern auch spüren können. Dazu bedarf es gar keines Körperkontakts – lediglich einer physischen Anwesenheit.

Ich möchte ein Gefühl dafür bekommen, wie es den Menschen geht, denen ich gerade meine Zeit widme. Und dies funktioniert leider nicht auf Distanz. In einzelnen Fällen wäre ich jedoch auch bereit, eine Gruppe ganz oder teilweise per Videokonferenz zu schulen.

Interesse geweckt?

Nach oben scrollen